Die Einzigartigkeit der Kunstwerke entsteht durch die Verbindung von Treibholz, ausrangiertem Metallsammelsurium und anderen skurrilen Kleinigkeiten. Jede Arbeit ist genau durchdacht und durchläuft einen entsprechend langen Entwicklungsprozess. Dieser Prozess kann - bei komplexeren Objekten - schon mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Mit dem Fund eines interessant geformten Treibholzes beginnt der künstlerische Prozess.
Zunächst wird das Holz gereinigt und in zwei Schritten langsam getrocknet um Risse und Sprünge zu vermeiden. Das Holz bleibt naturbelassen, ohne jede künstliche Konservierung.
Während der Vorbereitung des Holzes entstehen die ersten Ideen für eine Skulptur oder ein Objekt. Meine Inspirationen sind vielfältig – es können Kindheitserinnerungen sein, Urlaubserlebnisse, plattdüütsche Anekdoten und natürlich die Liebe zum Meer. Die Titel der Objekte und Skulpturen sind das Ergebnis intensiver Überlegungen. Durch seinen Titel erhält das Exponat eine zusätzliche Ebene und erfährt eine bereichernde Mehrdeutigkeit und Tiefe.
Schreiben Sie mir eine Nachricht und ich sende Ihnen eine Liste der z.Z. verfügbaren Objekte zu.
Hier einige Impressionen von Arbeiten, die schon vergeben sind.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per
Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management
System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Wir löschen die Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir geben die Daten nicht an Dritte
weiter.